Berufseinstiegsbegleitung (BerEb)
Die Berufseinstiegsbegleitung ist eine Maßnahme zur individuellen Begleitung von Schülerinnen und Schüler im Übergang von der Schule in den Beruf.
Aufgabe der Berufseinstiegsbegleitung ist es, förderbedürftigen Schülerinnen und Schüler frühzeitig Unterstützungsmaßnahmen anzubieten, um ihnen beim Übergang von der Schule in die Arbeitswelt möglichst viel Sicherheit und Zuversicht zu gewähren.
Zu den wichtigsten Aufgaben der Berufseinstiegsbegleitung gehört die individuelle Unterstützung von Schülerinnen und Schüler der 8. und 9. Klassen in folgenden Bereichen:
Herausfinden der persönlichen Fähigkeiten und Fertigkeiten
Berufskunde und erste berufliche Orientierung
Finden und Vermitteln geeigneter Praktikumsstellen
Austausch mit den Eltern/Familie
Kooperation mit der Berufs- und Reha-Beratung der Agentur für Arbeit
Nutzen des regionalen Netzwerkes, besonders Berufsschulen und Berufsfachschulen sowie berufsvorbereitende Maßnahmen und Berufsbildungswerke
Auseinandersetzung mit möglichen Hürden und Umwegen zum Wunschberuf
Zusammenarbeit mit regionalen Betrieben
Bewerbungstraining und Suche eines Ausbildungsplatzes
Stabilisierung des Ausbildungsverhältnisses
Unsere Ansprechpartnerin vor Ort
-
Katja Benthaus
E-Mail: k.benthaus@deb-gruppe.org
Mobil: 0151 72934893
gefördert durch die Bundesagentur für Arbeit, durchgeführt durch das Deutsche Erwachsenen Bildungswerk (DEB) gemeinnützige GmbH